au Backe
...ach ja, heute gibts lecker karotten mit reis!
Ignorey - 19. Oktober, 15:22
Ignorey - 16. Oktober, 23:07
Ignorey - 16. Oktober, 20:32
Ignorey - 16. Oktober, 19:58
es wird gebastelt, gedreht, geklebt, gespielt, gesungen, gedacht, geschoben...
und darum geht es
vaucluse
eine hand wäscht die andere
von der bereitschaft ein wolkenschloss zu bauen
turbulences au troisième étage
grelle leuchtreklamen
ein schlechter film
schau hinauf
die totgeburt macht sendeschluss
nachtgeister
sonntags/flugverbot
der mut nachzustehen
delphinstraße
Ignorey - 15. Oktober, 12:47
Die Bild schreibt gestern "Eva Braun - ist sie braun oder doof?"
Ich frage mich schon lange: Bild-Zeitung - ist sie braun oder doof?"
bei bräunlichen Themen immer vorne mit dabei:
http://www.bild.t-online.de/BTO/leute/2007/10/12/herman-eva-diskussion/hitler-gefahr-lob,geo=2656296.html
sehr geil auch das Video unten rechts mit der hochinvestigativen Video-Umfrage...
Ignorey - 12. Oktober, 00:10
... dann laden wir alle fröhlich runter!
www.radiohead.com
Ignorey - 9. Oktober, 12:02
Montag erreichte mich eine sehr interessante Nachricht:
Die beste Oxforder Band aller Zeiten bringt ihr neues Album raus. Nicht auf konventionellem Weg, sondern (vorerst) nur über ihre Website. Ihr Labelvertrag mit der EMI lief mit “Hail to the thief” aus und seitdem munkelte man Seltsames. Da ging es vom Starbucks-Label, über eine Verlängerung bei Parlophone bis zu XL Records, auf der Thom Yorke letztes Jahr seine wundervolle “The Eraser” veröffentlichte.
Nun versuchen es Radiohead auf eigene Faust. Sie veräußern ihr neues Werk, welches sie “In Rainbows” nennen über ihren Merch-Handel “WASTE”, die bereits heute alle Hände voll zu tun hatten. “In Rainbows” erscheint in zwei Versionen. Da gibt es zunächst die sogannte “Discbox”, die das Album als CD, als 2×12″ Vinyl und als Download enthält. Dazu gibt es eine Tonne Artwork und als besonderes Schmankerl eine Enhanced CD mit 8 weiteren bislang unveröffentlichten Songs. Für 40 Pfund ist dann natürlich der Versand gänzlich umsonst. Das Pikante: Die Platte wird laut Angabe “am 3.12. oder davor” verschickt und nun festhalten: der Download beginnt am 10.10.!
Das zweite Paket ist ein “Päckchen”. Es ist “nur” der Download: der Clou, und hier wird der Fan auf sein soziales Gewissen getestet, für den losen Download gibt man die Summe an, die man denkt, der Download wäre es wert. Das können 100 Pfund, aber, und nun hört zu, auch null Pfund sein. Wer also mal wieder was geschenkt haben will kann das haben, ich bin mir aber sicher, dass das Gewissen sicher nicht nur einen Hieb setzen wird.
Schließlich sollte man auch nicht vergessen, dass sich Radiohead gegen iTunes geweigert haben und ihre Songs dort nicht freigegeben haben, was man durchaus auch als politisches Statement sehen kann unabhängig und ohne Hilfe eines Multis mp3s anzubieten. Ok, diese Freiheit besitzen sicher erstmal nur große Bands wie Radiohead.
Ein weiterer sozial fairer Aspekt: Egal, ob man nun in England, Deutschland, Namibia, Peru oder Russland (Birma diese Tage leider ausgenommen) wohnt, man zahlt nicht mehr Versandspesen, bloß weil man weiter weg wohnt oder in der dritten Welt.
Nun aber genug der Worte:
Hier die Trackliste der normalen CD:
15 STEP
BODYSNATCHERS
NUDE
WEIRD FISHES/ARPEGGI
ALL I NEED
FAUST ARP
RECKONER
HOUSE OF CARDS
JIGSAW FALLING INTO PLACE
VIDEOTAPE
Die Bonus-CD enthält:
MK 1
DOWN IS THE NEW UP
GO SLOWLY
MK 2
LAST FLOWERS
UP ON THE LADDER
BANGERS AND MASH
4 MINUTE WARNING
Sie sind also wieder zurück und man kann auch sagen “endlich”, wartet der gemeine Fan nun schon seit 2003 auf Nachschub.
Ansonsten in spätestens zwei Wochen bei Kabelblume.de eine Review von “In Rainbows”.
Ignorey - 4. Oktober, 19:07
Ignorey - 26. September, 14:03
ist es schon wieder so lange her, dass am 29. Juli 1986 zum letzten Mal im ZDF "Rate mal mit Rosenthal" lief?
Unglaublich wie die Zeit vergeht!
Rosi mit Pelle!
Ignorey - 26. September, 13:02
Italien ist nach Argentinien 1986 der unsympathischste Fußball-Weltmeister aller Zeiten!
Boah hab ich mich damals geärgert.
Ignorey - 23. September, 22:40
...was ich sehe ... ich wäre durch zu viele Wahrheiten erblindet.
...was ich höre ... ich wäre durch die unentwegte Geräuschkulisse taub.
...was ich weiß ... ich wäre ein weiterer Taugenichts auf dem Irrweg zur Unverbesserlichkeit.
...was ich kann ... ich wäre an meiner Handlungsarmut vergangen.
...was ich rieche ... ich würde die Natur vergessen bei allem Großstadtgestank.
...was ich tue ... könnte ich mich gleich abknallen.
Meine Sinne sind geschärft, ich bin so unvollkommen, nach oben ist viel Platz, die Füße stehen im Staub.
Was bleibt jetzt noch zu sagen? Vielleicht "ich halte durch".
Ich werde nicht verzagen. Der Tür nach draußen steht kilometerweit auf. Ein Versuch zumindest den Zustand zu beschreiben, aus Herz, aus Wut, aus einer geballten Faust und aus zwei Armen, die ich ausbreite um die Liebe an mich ran zu drücken.
Ignorey - 19. September, 14:05
Ignorey - 19. September, 10:50
manchmal ist man der Sonne näher als einem lieb sein könnte... oder sollte die BZ etwas nicht aufgepasst haben? wie wir wissen braucht das Licht 1 Sekunde um ca. 300000 km zurück zu legen... das Licht von der Sonne bis zu uns braucht etwa 8 Minuten....
aber nun die wissenschaftliche Sensation ... aufgedeckt von der BZ:

Ignorey - 14. September, 11:40
...wird mein Blog heute 1 Tag lang rot sein!
Heil Media Markt! ... oder so..... Wachkitzler menschlichen Verlustes und Erwecker des Tiers im Menschen!

Ignorey - 13. September, 10:04
Ignorey - 13. September, 10:00
danke Berliner Kurier:
Die Mutter aller Einkaufs-Schlachten
Was in den anderen Geschäften los war
Menschenmassen drängen sich vor dem neuen Media-Markt.
Berlin - Die Bilder sind ja irre genug, aber wir können Ihnen auch noch haarklein erzählen, was da wirklich los war: Die KURIER-Redaktion ist am anderen Ende vom Alex, wo jetzt das Mega-Center Alexa eröffnet wurde. Logisch, dass wir mit mehreren Teams vor Ort waren. Hier das Protokoll dieser blutigen Elektro-Schlacht.
Um 22.30 Uhr, gut 80 Minuten vor Eröffnung des Media Marktes, sind die Fronten noch klar: Das Lager der Verteidiger nennen wir mal Team Rot (wie die Signalfarbe des Elektromarktes). Es wird angeführt vom charismatischen Marktleiter Michael Malessa (46). Er lässt Champagner ausschenken, hält eine zündende Motivationsrede.
Sein Team, total motiviert. Er macht sie richtig heiß auf diese Einkaufsschlacht, aber da ahnt noch keiner, dass sie später einfach überrollt werden. Rhytmisches Klatschen, Jetzt-geht's- looos-Rufe, als an den Eisentoren gerüttelt wird.
Zehn Minuten vor Mitternacht zählt die Belegschaft einen Countdown herunter, und irgendein Mutiger drückt den Knopf, der das Tor öffnet.
Und dann geht's wirklich los: Das bunte Heer greift an. 100-Meter-Lauf. Rugby. Football! Volle Offensive, alles aus dem Weg! Hunderte rasen los, und sie rennen alle zur Rolltreppe. Wer hat ihnen nur verraten, dass die Riesenglotzen im ersten Stock sind!? Die Mitglieder des Teams Rot schauen sich an und wissen: Jetzt gilt's! Verkaufen oder untergehen.
Mehr als 5000 Menschen, die teils stundenlang die riesige Multimedia-Burg belagert hatten, drücken nach. Erbarmen!
Zu allem entschlossene Schnäppchenjäger stürmen neben enthemmten Handy-Kriegern, neurotischen Navi-Süchtigen und gierigen Glotzen-Gladiatoren in die gigantische Elektro-Arena. Her damit, wenn's billig ist!
Team Grün draußen vor dem Haus hat ganz andere Sorgen. Team Grün ist in dieser Nacht natürlich unsere Berliner Polizei, und die findet es langsam gar nicht mehr lustig, was sich da zusammenbraut. Team Grün fordert Verstärkungen an.
Aber da tobt die Schlacht im Media Markt auch schon: Jetzt gibt's Kleinholz, geschreddertes Plastik, jede Menge Elektroschrott und Scherben. Zum Teil aus Versehen im Gedrängel, es gibt aber auch fieses Volk, das an so etwas Spaß hat.
Die meisten Menschen bekommen vom Chaos aber nichts mit: Sie sind viel zu sehr mit drängeln, drücken, schieben und fluchen beschäftigt. Und nebenbei auch noch grapschen und raffen. Ebay wartet schon. Oder die Verwandtschaft, oder wer auch immer fünf Mal die gleiche Digicam braucht. Wahnsinn.
Einige Kauf-Stresser drängeln immer schlimmer: Team Rot erhält Unterstützung von 70 kräftigen Jungs eines privaten Sicherheitsdienstes, die sich der immer weiter nachdrängenden Menge entgegenstellen. Dann erwischt es auch die ersten Kunden. Als eine Scheibe zerspringt, gibt's Schnittverletzungen. 15 Verletzte zählt die Polizei, einige müssen ins Krankenhaus.
Um 1 Uhr bricht Panik an einem Notausgang aus. Kreislaufzusammenbrüche, Quetschungen. Team Grün rückt mit einer vollen Hundertschaft an. Team Rot pfeift aus dem letzten Loch. Als die grüne Mannschaft die Nase endgültig voll hat, heißt das Kommando: Schotten dicht, Laden zu, alle raus!
Bitter für die Nachzügler: Riesen-Frust statt Riesen-Glotze, es war nicht leicht, die Leute ohne weitere Kaufhandlungen aus dem Laden zu bekommen. Bis morgens um 5 Uhr bleibt der Laden erst einmal dicht.
Am frühen Morgen läuft's ruhiger an. Aber gestern Nachmittag, als auch die anderen Alexa-Geschäfte längst geöffnet haben, geht es weiter. Gedränge, Geschiebe ohne Ende. Bis die grüne Polizei den Markt wieder sperrt.
(Quelle: Berliner Kurier, 13.09.2007)
Ignorey - 13. September, 09:49
Das Protokoll der Angst:
Das Schlachtfeld der Schnäppchen
Mehr als 5000 Berliner stürmten den Media Markt im neuen „Alexa“. Es gab Gedränge, Tumulte und glückliche Kunden
Faszination Schnäppchen.
Dienstagnacht eröffnete der weltgrößte Media Markt im neuen Einkaufszentrum „Alexa“. Tausende wollten rein.
► B.Z. protokolliert die Kaufrausch-Nacht…
Dienstag, 22.40 Uhr: 3. Stock, Espressobar. Media Markt-Geschäftsführer Michael Malessa (46) begrüßt auf dem Tresen rund 100 VIP-Gäste. Frenetischer Jubel der Angestellten.
22.55 Uhr: Büfett-Eröffnung. Es gibt Häppchen aus den 13 Ländern. Alles ruhig.
23.05 Uhr: Das Alexa öffnet, Hunderte sprinten neugierig zum Eingang des Marktes. Hundert Polizisten vor Ort.
23.15 Uhr: Lärm vor den Eingangstüren. Die Wartenden rufen: „Wir woll'n rein“, trommeln mit Fäusten an die Gitter vor den Eingangstüren.
23.26 Uhr: Der Lärm schwillt weiter an. Erste Rangeleien vor den Gittern. Zeitgleich gehen die geladenen Gäste gehen zur Kasse, bezahlen ihre Waren.
23.35 Uhr: Die Polizei sperrt die Grunerstraße vor dem Center ab. Zu viele Menschen. Rund 5000, schätzt die Polizei.
23.51 Uhr: Der Mark öffnet frühzeitig, Menschen jagen zu den Rolltreppen, stürzen sich auf Kartons. Besonders begehrt: Handys mit Prepaid-Karte für 5 Euro. Gedränge, laute Rufe.
23.53 Uhr: Der erste Kunde zahlt. Er zeigt stolz sein Navi.
23.54 Uhr: Kunden im Schnäppchenwahn hetzen durch den Markt, rempeln. Die Rolltreppen werden abgestellt, der Markt kurz abgeriegelt.
0.01 Uhr: Tausende vor dem Eingang, Prügeleien. Dann die zweite Marktöffnung.
0.07: Eine Frau wird bewusstlos. Eine Verkäuferin bricht in Tränen aus. Eine Scheibe zerbricht.
0.15 Uhr: Innen toben weiter die Schnäppchenjäger. „So etwas hab' ich noch nie erlebt“, sagt ein Wachschützer. Und ein Kunde ruft: „Das ist ja wie bei der Maueröffnung in Berlin.“
1.05 Uhr: Einsatz der Feuerwehr und des Notarztes wegen mehrerer Verletzter und Bewusstloser. Die Feuerwehr spricht von 5 Verletzten.
1.30 Uhr: Das Geschäft wird komplett abgeriegelt. Draußen stehen immer noch Tausende. Fazit: zerborstene Scheiben, kaputte Regale, eine beschädigte Rolltreppe
5 Uhr: Es wird wieder geöffnet.
Mittwochmorgen, 8 Uhr. Das gesamte Center öffnet. Zehntausende besuchen die „Alexa“. Wieder Gedränge. Doch die Kunden nehmen's jetzt gelassen…
(Quelle: B.Z. Online - Danke für diese Form von Prosa)
Ignorey - 13. September, 09:25
oder doch?
ist es blinde kaufwut, angetrieben durch sinnlosen konsumzwang oder beim vernichten der regale samt inhalt der gipfel der anarchie soweit diese in einem media markt möglich ist?
Ignorey - 12. September, 16:10
Ignorey - 6. September, 08:42
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ach nee... der Pavarotti!
Ignorey - 6. September, 08:40
Wüstenkonferenz in Madrid eröffnet
Mit eindringlichen Appellen, den Kampf
gegen die Ausbreitung der Wüsten zu
verstärken, ist in Madrid die achte UN-
Wüstenkonferenz eröffnet worden. "Die
Wüstenbildung ist eine der größten Her-
ausforderungen für die Menschheit",
sagte Spaniens Kronprinz Felipe.
Bis zum 14. September wollen die mehr
als 2000 Teilnehmer über Gegenmaßnahmen
beraten. Zum Abschluss der Konferenz
soll ein Aktionsplan für zehn Jahre be-
schlossen werden, der aber nicht bin-
dend sein wird. Die Wüstenausbreitung
bedroht mehr als ein Drittel der
Menschheit bedroht.
(Quelle: ard-text.de)
Ignorey - 4. September, 00:06